NEWSLETTER ABONNIEREN

Ich bin mit den Angaben der Datenschutzerklärung vertraut.
Sie sind bereits bei Medis Newsletter registriert. Möchten Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen? Klicken Sie hier!
September 2019Parodontose | Zahnfleisch | Oralhygiene
Bewegung, gesunde Ernährung, ein weitgehend normales Gewicht sowie der Verzicht aufs Rauchen – all das sind bekannte, vorbeugende Maßnahmen, um das Risiko für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen zu verringern.
September 2019Zahnfleisch | Gingivitis | Parodontose | Oralhygiene
Bei rund 80% der Menschen aller Altersgruppen ist das Zahnfleisch entzündet. Bei 45-65% aller Erwachsenen finden sich bereits Zahntaschen und somit eine parodontale Erkrankung.
August 2019Zahnfleisch | Gingivitis | Parodontose | Oralhygiene
In diesem Artikel haben wir 5 Ratschläge für Sie, wie man sich bei Zahnfleischschmerzen helfen kann und welche Zeichen dafürsprechen, dass man sofort einen Zahnarzt aufsuchen sollte.
Zahnfleisch | Parodontose | Gingivitis | Oralhygiene
Eine Parodontalerkrankung oder Parodontitis ist eine Erkrankung des Parodontalgewebes, welche sich aufgrund einer langandauernden Zahnfleischinfektion entwickelt. Parodontalerkrankungen können durch verschiedene vorangegangene Krankheiten verursacht werden, welche die Konsequenz einer unregelmäßigen oder unkorrekten Mundhygiene sind.
Zahnseide | Zahnfleisch | Oralhygiene
Die Entstehung von Zahnstein können wir kontrollieren. Wie? In dem wir regelmäßig Zähneputzen und professionelle Mundhygiene Termine wahrnehmen.
Gingivitis | Zahnfleisch | Parodontose | Oralhygiene
Was verursacht eine Zahnfleischentzündung? Die Hauptursache für eine Infektion oder für einen Abbau des Parodontalgewebes sind Bakterien im Zahnbelag. Bakterien in der Mundhöhle sind nicht schädlich, so lange sie Teil eines normal funktionierenden Organismus sind. Wenn die Balance im Organismus gestört ist (z. B. durch ungeputzte Zähne) beginnen die Bakterien gegen uns zu arbeiten.
Sie sind bereits bei Medis Newsletter registriert. Möchten Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen? Klicken Sie hier!